Henri-Philippe Regis verwirklichte mit dem Romatik Alpenhotel Waxenstein seine Vision eines bayerischen Hotels an der Zugspitze, das zugleich den Charme, die Eleganz und den Stil Frankreichs trägt.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Konzeptes ist die Kunst im ROMANTIK ALPENHOTEL WAXENSTEIN. Sie bereichert unser Hotel auf allen Ebenen und öffnet die Türe zwischen Weltoffenheit und Tradition.
Henry-Philippe Regis wählt die Werke persönlich für Sie aus. Jeden Sonntag findet auf dem "Edgar Quinet Platz" in Paris der Marché de la Création statt. Von dort finden die schönsten Stücke dann geleitet von Herrn Regis ihren Weg ins Romantikhotel Waxenstein.
Zu den Künstlern, deren Arbeit Sie im Waxenstein erleben werden, gehören:
- Willy Eisenberg - im Atelier "Gepetto". Entdecken Sie seine Lampen, Masken und kleinen dekorativen Objekte. Willy Eisenberg hat mit Jean Cocteau zusammengearbeitet und wir schätzen die Poesie und die Naivität seiner Kunstwerke.
- Ewa Dabrowska - Künstlerin mit polnischen Wurzeln, deren künstlerische Bildung sich vor allem in Gemälden von Tänzen wiederspiegelt. Ewa hat mit großem Erfolg ein Atelier in Honfleur eröffnet, indem sie ihre Skulpturen ausstellt.
- Hannah A. Laoust - Stammt aus einer Bildhauer-Familie. Die Tochter, deren Mutter sich dem klassischen Tanz gewidmet hat, spiegelt dies in ihren beweglichen - auch tanzenden - Bronze-Skulpturen wieder.
- Janos Kaldi - Ein Künstler mit ungarischer Herkunft. Seine Originalität drückt sich, abgesehen von einer Briefmarke, die einem Maler gewidmet ist, in der Hervorhebung der Qualitäten und der vorherrschenden Charakteristika des vergangenen Zeitalters aus. Ebenso durch die Neuinterpretation eines künstlerischen Stils, der ihm gefällt.
- Marcel Arnould - Maler, der seine Stütze zum Spielen und zur Erschaffung von chaotischen Gemälden unserer Zeit benutzt.
- Serge Rat - Das ROMANTIK ALPENHOTEL WAXENSTEIN widmet sich ihm und präsentiert ihn mittels seiner Ölgemälde, Kohlezeichnungen und Gemälden.
- Virgine de Zan - Malerin venetianischer Abstammung. Sie drückt sich durch verschwommene Gemälde einer ungewöhnlichen Szenerie aus, welche an die Renaissance erinnern, die schöne Epoche, die für die kleinen Modell-Mädchen oder der hervorgerufenen Flucht in Traumwelten bekannt war.
- Cloe: Mit Hilfe von Puppenküchen stellt Cloe die Atmosphäre einer vergangenen Epoche wieder her.
Weitere Informationen zu diesen Künstlern finden Sie auf der Internetseite des "Marché de la Création".
Kommen Sie zu uns in die Alpen und erleben Sie Bayern mit einen Hauch Pariser Lebensflair.
