Schlösser, Kunst und typisch Alpines
Für alle, die gern auf den
Spuren der Könige die Berge entdecken möchten, sind die
Schlösser der Umgebung ein tolles Ziel:
- Schloß Schachen, bei Garmisch-Partenkirchen
- Schloß Linderhof, bei Ettal
- Schloß Neuschwanstein, bei Füssen
Gerne planen wir mit Ihnen Ihre ganz individuelle "König-Ludwig II-Tour".
Toll ist auch eine Tour hoch zu Ross oder mit dem Mountain Bike. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es auch Pferdekutschen, die die Besucher zu den Sehenswürdigkeiten bringen.
Im Sommer können Sie jeden Tag einen neuen Berg erobern, zum Beispiel Deutschlands Höchsten, die Zugspitze.
Wandern Sie um den Eibsee, besuchen Sie die Höllentalklamm oder sehen Sie sich einfach die Orte Garmisch-Partenkirchen und Grainau mit ihrer typisch bayrischen Architektur an. Und entspannen Sie im Anschluss im herrlichen Wellnessbereich unseres First Class Hotels oder genießen Sie im Restaurant unsere vorzügliche Küche.
Kunst in den Bergen: Expressionisten in den Alpen
Franz-Marc-Museum Franz Moritz Wilhelm Marc, wie sein vollständiger Name lautet, wurde am 8. Februar 1880 in München geboren und ist mit nur 36 Jahren am 4. März 1916 bei Verdun in Frankreich verstorben. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhundert.
Der deutsche Maler war mit Wassily Kandinsky Mitbegründer der Künstlervereinigung
"Blauer Reiter" und des
Expressionismus in Deutschland.
Diesem herausragenden Künstler ist das 1986 eröffnete Franz-Marc-Museum im idyllisch gelegenen Ort
Kochel am See gewidmet. 2008 wurde ein Erweiterungsbau eröffnet. Für alle Freunde dieses ausdrucksstarken Künstlers ist ein Besuch in Kochel ein Pflichttermin.
Danach kann man zum Beispiel mit dem Tret- oder Ruderboot auf dem See entspannen, bevor es zurück ins Romantik Hotel Waxenstein zum Abendessen oder einen regenerierenden Besuch im Wellnessbereich geht.
Hier geht es direkt zur Internetseite des Franz-Marc-Museum.
Buchheim Museum Das
Buchheim Museum bietet Reize für alle Sinne. Der
berühmte Steg in den Starnberger See ist nur eine der vielen Besonderheiten dieses Hauses.
Natur: Das Buchheim Museum liegt nördlich von Bernried im Höhenrieder Park direkt am Ufer des Starnberger Sees. Beim Spaziergang durch den Park fühlt man sich mitten in der Natur. Alte Baumgruppen, verwunschene Teiche, Pagoden, Skulpturen und andere Kunstwerke säumen den Fußweg zum Museum. Umrahmt von blühenden Wiesen können Sie auch hier das
Panorama der Alpen genießen.
Kunst: Das Buchheim Museum vereint vier Sammlungen unter einem Dach: Im Zentrum steht die berühmte Expressionistensammlung mit Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken, in erster Linie von Künstlern der "Brücke".
Das Museum ist aber auch ein Völkerkundemuseum und eine Volkskundliche Sammlung. Die "Nebensammlungen" umfassen Kunsthandwerk aus der ganzen Welt, bayrische Volkskunst, Kultgegenstände aus Afrika und vielen anderen außereuropäischen Ländern. Auch Werke des Künstlers Lothar-Günther Buchheim sind ausgestellt. Wechselnde Ausstellungen ergänzen die Lebendigkeit des Museums.
Architektur: Der Bau von Günter Behnisch wurde gezielt für die Buchheimschen Sammlungen errichtet. Die mehrgliedrige und abwechslungsreiche Architektur bildet vor dem See eine spannungsvolle Kulisse, die die außergewöhnliche Vielfalt der Kunstwerke widerspiegelt. Der lange Bau endet in einem
zwölf Meter über dem See schwebenden Steg, der Sie einlädt in der Sonne zu entspannen.
Hier geht es direkt zur Internetseite des Buchheim Museums.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihres Ausfluges zur Zugspitze, dem Eibsee und den weiteren Sehenswürdigkeiten rund um Grainau behilflich!
So wird Ihr Urlaub in unserem Hideaway zu einem einzigartigen Erlebnis.